schule

  • Tag der ICDL Schulen

    Am 26. April wurden die besten ICDL Schul Test Center geehrt. Im Blog finden Sie die Liste aller Siegerschulen sowie den Link zum Fotoalbum.
  • ICDL als Tool für das Pflichtfach Digitale Grundbildung

    Der Vergleich des Lehrplans mit den Inhalten der ICDL Lernzielkataloge zeigt, dass die Zertifizierung ein äußerst hilfreiches Tool ist, um Lehrer*innen Orientierung für die Gestaltung ihres Unterrichts zu bieten. Bei einem OCG Webinar wurde ein Fahrplan für den Unterricht präsentiert.
  • AI Basics für Schulen

    Das Forschungsprojekt ENARIS hat nützliche Unterlagen für den Informatik-Unterricht entwickelt, die jetzt zur freien Verfügung stehen. Thema: Künstliche Intelligenz.
  • Webinar zum Thema Pflichtfach Digitale Grundbildung

    Der ICDL ist ein nützliches Tool für den Unterricht des Pflichtfachs Digitale Grundbildung. Zusätzlich erwerben die Schüler*innen ein standardisiertes, international anerkanntes Zertifikat. Für mehr Infos nehmen Sie am Webinar teil.
  • Typing

    Typing ist eine wesentliche Fertigkeit, die das Arbeiten mit Computern erleichtert.
  • ECDL Schulen der Region West ausgezeichnet

    Beim zweiten ECDL goes ICDL Kick-off Event in Rotholz in Tirol wurden jene ECDL Schulen aus Salzburg, Vorarlberg und Tirol mit den meisten ECDL Prüfungen im Jahr 2021 (in absoluten Zahlen sowie relativ zur Schüler*innen-Anzahl) ausgezeichnet.
  • ECDL goes ICDL - Kick-off in Linz

    Am 28. April 2022 empfing die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) die Vertreter*innen der ECDL Test Center und der ECDL Schulen im Lentos Kunstmuseum Linz, um gemeinsam das 25. Jubiläum des ECDL sowie den Launch des ICDL in Österreich zu feiern.
  • Pflichtfach Digitale Grundbildung: Was kommt auf die Schulen zu?

    Das 10. OCG Think-Tank Webinar am 14. März 2022 befasste sich mit dem Thema Pflichtfach Digitale Grundbildung, welches im kommenden Schuljahr im Lehrplan verankert wird. Und mit der Frage, was jetzt auf die Schulen zukommt. Das Webinar wurde aufgezeichnet und kann nachgesehen werden.
  • 13-Jähriger ist jüngster ECDL Advanced Expert Österreichs

    Der jüngste ECDL Absolvent, der das ECDL Advanced Expert Zertifikat geschafft hat, ist erst 13 Jahre alt und kommt wieder aus Baumgartenberg, Oberösterreich. Der Schüler des Europagymnasiums Baumgartenberg, Florian Stadlbauer, schaffte alle vier ECDL Advanced Prüfungen mit Bestnote. Er löst damit den langjährigen Rekordhalter Benedikt Küllinger ab, ebenfalls ein Schüler des Europagymnasiums. Benedikt Küllinger war bei der Absolvierung dieser Prüfungen um 160 Tage älter.
  • ECDL Advanced Expert*innen in Rohrbach

    Sechs ECDL Advanced Expert Zertifikate – eine tolle Leistung an der HAK Rohrbach! Mit dem internationalen Zertifikat haben fünf Schüler und eine Schülerin ihre professionellen Kenntnisse in Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbanken anwenden und Präsentation nachgewiesen.
  • Digitale Bildung- und Professionalisierung liegen den Mondseer Mittelschulen am Herzen

    Seit vielen Jahren sind die Mittelschule Mondsee (UNESCO) und die Sportmittel-schule Mondsee (SMS) von der Österreichischen Computergesellschaft zertifizier-te ECDL (neu ICDL) – Testcenter und somit befugt, Prüfungen an der Schule abzu-halten. Monika Hofauer (Mittelschule Mondsee - UNESCO), Herbert Mayerhofer sowie Stefan Hornischer (Sportmittelschule - SMS) sind die jeweiligen Ansprech-partner und für die Organisation dieser hochwertigen Zusatzqualifikation zustän-dig.
  • Stiftsgymnasium Seitenstetten führend beim ECDL

    Eine ähnlich intensive Vorbereitung auf das Home-Schooling während der Corona-Wellen wie das Stiftsgymnasium Seitenstetten hat wohl selten eine Schule. Vor 15 Jahren hat Direktor Markus Berger den Europäischen Computer Führerschein (ECDL) höchstpersönlich an seiner Schule etabliert. In den Unterstufen-Klassen werden alle Schülerinnen und Schüler in der unverbindlichen Übung „Informatik“ unterrichtet. 2012 gab es – gewissermaßen als Probelauf für die Corona-Wellen – sogar schon einen E-Learning-Tag mit Unterricht zuhause. Kein Wunder also, dass die Schule gut durch die beiden Corona-Wellen gekommen ist. Darum hat es sich OCG-Präsident Wilfried Seyruck nicht nehmen lassen, die Schule zu besuchen – und bei der Gelegenheit auch gleich die Auszeichnung als erfolgreichste ECDL-Schule Niederösterreichs zu überreichen. Insgesamt 470 Einzelmodule – von IT-Security Datenbankanwendungen über Tabellenkalkulationen bis Bildbearbeitung – haben die Schülerinnen und Schüler im Jahr 2019 erfolgreich abgeschlossen.
  • Besuch in der Medien- und Informatikmittelschule Schrems

    Der Generalsekretär der OCG, Ronald Bieber, stattete der Medien – und Informatikmittelschule Schrems einen Besuch ab. Aufmerksam wurde er auf die Bildungseinrichtung, weil es an der Schule überdurchschnittlich viele Kinder mit erfolgreichem ECDL Abschluss gibt.
  • BRG Pichelmayergasse ist Wiens Nr. 1 beim ECDL

    Das BRG Pichelmayergasse ist Wiener Landessieger beim Europäischen Computer Führerschein (ECDL). Mit jenen 513 ECDL-Einzelmodulen – von Datenbankanwendungen, Tabellenkalkulationen über IT-Security bis Bildbearbeitung –, die im Jahr 2019 erfolgreich abgeschlossen wurden, liegt das Gymnasium aus dem 10. Bezirk mit großem Respektsabstand vor allen anderen Schulen. Dieser digitale Höhenflug, der die Schule auch gut durch die Zeit des Lockdowns gebracht hat, sei auch das Ergebnis einer starken Mundpropaganda, meint Direktor Roland Schwimmer. Mittlerweile übersteige die Nachfrage nach dem ECDL sogar die Kapazitäten der Schule. Für seine Vorbildfunktion in der digitalen Bildung wurde die Schule jetzt von der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG), der Zertifizierungsstelle für den Europäischen Computer Führerschein (ECDL), und vom Wiener Bildungsdirektor Heinrich Himmer ausgezeichnet.